DurchstöbernKostenlose InhalteLet's PlaysLivestream ArchivSFWVideospiele

[Livestream] Let’s Play Donkey Kong Country 3: Dixie Kong’s Double Trouble! (2024)

Nach meinem gefeierten Donkey Kong Country 2-Playthrough (du willst es sehen? Klick hier! 😉), stürzte ich mich voller Vorfreude in den Nachfolger: Donkey Kong Country 3: Dixie Kong’s Double Trouble! Diesmal schwingen Dixie, die gelenkigste Kong-Dame im Universum, und Kiddy, der unfassbar unbeliebte Rookie, die Controller – wobei „schwingen“ bei Kiddys unflexibler Kaffeekannen-Dynamik und der Hitbox eines ausgewachsenen LKWs eher Wunschdenken ist. 🤷‍♂️

Während der Vorgänger mit durchgehend genialem Leveldesign glänzte, bietet DKC3 regelmäßige Tiefpunkte, bei denen selbst Epikur die Lust am Spiel verloren hätte. Wie oft bin ich im dunklen Unterwasserlevel „Flutlicht-Fische“ nach dem Checkpoint wieder zurückgeschwommen, weil das Level keine klare Richtung vorgibt? 🐟 Oder dieses Level „Koindozer-Kollision“ – ich sage nur: angewinkelte Schilde, die mehr Hitbox-Mysterien enthalten als Lovecrafts Cthulhu-Geschichten. Es ist zum Haare raufen. Und glaubt mir, ich weiß, wie man die Haare an den richtigen Stellen pflegt. 😏

Doch DKC3 will nicht nur, dass ihr spielt – es will, dass ihr alles sammelt! Banenvögel hier, DK Coins da, Bonus Coins überall. Klingt nach Spaß? Vielleicht – bis ihr merkt, wie verschachtelt das Ganze ist. Klar, die Idee eines True Endings ist verlockend. Aber was ihr dafür tun müsst, ist fast schon kafkaesk:

  • Zuerst alle DK Coins sammeln. Die findet ihr in jedem Level, bis auf eine.
  • Diese letzte DK Coin? Gibt’s nur nach einem Rematch mit King K. Rool.
  • Um erneut gegen ihn kämpfen zu dürfen, müsst ihr die Extra-Welt abschließen.
  • Dafür braucht ihr alle Bonus Coins – die liegen in jedem Level versteckt.
  • Und das ist noch nicht das Ende: Nur mit allen DK Coins bekommt ihr den Gyrocopter, mit dem ihr schließlich den Banenvogel erreichen könnt.

Apropos Banenvögel 🍌🐦: Sie sind nicht einfach zu finden, sondern hinter Memory-Spielen, Tauschgeschäften mit Bären und der Suche nach Bärenmünzen versteckt. Diese Münzen, die unendlich verfügbar, aber umständlich einzusammeln sind, verwandeln sich schnell in eine nervige Last. Und wofür das Ganze? Für eine letzte, kurze Cutscene, die zwar charmant ist, aber den Aufwand kaum rechtfertigt. Ein erster Vorgeschmack auf die Collectathon-Manie, die Donkey Kong 64 später perfektionierte – oder je nach Perspektive ruinierte.

Doch trotz aller Kritik bleibt DKC3 ein verdammt gutes Spiel – auch wenn es hinter seinem nahezu perfekten Vorgänger zurückfällt. Und mal ehrlich, wer kann schon einer Banane widerstehen?😜 In jedem Fall ein Titel, der beweist: Manchmal muss man durch den Frust schwimmen, um die süßen Früchte zu ernten. 🍌✨

Dies ist eine Aufzeichnung meines Livestreams auf meine Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@wesker005

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4

coffee pod

Gönn mir ein virtuelles Elixier der Kreativität! Deine großzügige Unterstützung sorgt dafür, dass der Gedankenfluss noch sprudelt und die Ideen nicht versiegen. ☕️

Danke, dass du mich dabei unterstützt, weiterhin die besten Inhalte zu liefern! 😜✌️

Spende / Donation via PayPal


Schreiben Sie einen Kommentar